Archiv
Januar 2025:
Buchen Sie Ihre
Termine, Rezepte und Überweisungen für die Praxis Dr. Frick
online!
Neue Sprechzeiten der Praxis Dr. Frick
Aufgrund der Personalsituation finden ab Januar 2025 die
Sprechstunden täglich von 08:00
bis 13:00 statt,
die Praxis ist bis 14:00 besetzt.
Für Vorsorge-, Check-Untersuchungen und Nüchterndiagnostik buchen
Sie bitte "Vorsorge" und "Behandlung".
Für kurze Konsultationen "Kurzbesprechung".
Die Infektionssprechstunde bieten wir ab 12:00 an.
Für Hausbesuche, Telefonsprechstunde, Altenheimbetreuung und
Schulungen stehen Ihnen die Nachmittage
nach Absprache zur Verfügung.
Neupatienten sind weiterhin herzlich willkommen!
Sommer 2023:
Corona-Pandemie 2023 offiziell beendet!
Einziges Überbleibsel der Beschränkungen:
FFP-Maskenpflicht bei Praxisbesuch, ist im April 2023 endlich auch
entfallen.
Ende 2022:
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen wir unseren Patientinnen und Patienten.
Herzlichen Dank, dass Sie zusammen mit uns Geduld bewiesen haben in
einem schwierigen Jahr 2022.
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Praxisteams,
die mit ständig neuen Pandemiesituationen,
Hygienemassnahmen, überlasteten Telefonleitungen und einem hohen
Krankenstand bravourös
und professionell umgegangen sind!
Unser Wunsch für 2023:
Ein Abklingen der Pandemie, Rückkehr zur Normalität,
mehr Unterstützung der Politik für die ambulante Medizin!
2021/2022:
Unsere Leistungen bei Corona:
Impfungen: Grundimmunisierung und Booster nach aktueller Empfehlung
und Impfstoffverfügbarkeit.
Diagnostik: PCR-Abstriche, Untersuchung bei
Infekten.
Ausstellung von Impf- und Genesenenzertifikaten.
Beratung hinsichtlich Gesundheitsrisiko, Ansteckungsvermeidung,
Verhalten bei Erkrankung, Quarantäne.
Behandlung bei Infektion, ärztliche Betreuung auch im
Langzeitverlauf.
Neues Fenster in der Praxis Dr. Frick.
Im Foyer unserer Praxis werden Sie jetzt durch ein neues "Corona-Fenster"
empfangen.
Hier können Rezepte und Überweisungen abgeholt und Kleinigkeiten
erledigt werden ohne in die Praxis
hineingehen zu müssen. Das erleichtert uns
die Hygienemaßnahmen,
die Abstandsregeln und die Diskretion am Empfang und in
den Behandlungsräumen.
Coronavirus-Pandemie
bedroht die globale Gesundheit. Jetzt wird Hygiene noch wichtiger.
Diese
haben wir in unseren Praxen schon immer wichtig genommen und in der aktuellen
Situation nochmal intensiviert.
Im Eingangbereich unserer Praxis können Sie Ihre Hände desinfizieren.
Bitte denken Sie an eine FFP-2 Maske, die in Arztpraxen ab Oktober
2022 für alle Patenten verpflichtend ist.
Auch bei uns gelten die Abstandsregeln.Sie werden persönlich in die Praxis
gebeten.
Bei Verdacht: Fieber, Atemwegssymptome ... rufen Sie uns bitte
an und kommen nicht in die Praxis.
Wir klären telefonisch das weitere Vorgehen.
Früh eingenommen, gibt es mit Paxlovid ein Medikament
zur Verhinderung schwerer Verläufe.
Bitte melden Sie sich im Frühstadium der Erkrankung!
Infektionssprechstunde: findet am Ende der
Vormittagssprechstunde
in der Hausarztpraxis statt.
Der Termin wird Ihnen telefonisch mitgeteilt. Im
Anschluss wird die Praxis gereinigt.
Corona-PCR-Abstriche werden von uns durchgeführt.
Regelsprechstunde: Bitte vereinbaren Sie auch hier telefonisch
einen Termin.
Mit Sorge beobachten wir derzeit den Rückgang regulärer Arztbesuche.
Nehmen Sie
wichtige Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen bitte wahr!
Herbst 2021: Telefonleitungen sind dauerbesetzt; bitte rufen
Sie nur bei dringenden Anliegen an!
Um die Praxen zu entlasten plant die Halterner Ärzteschaft
öffentliche Impftage.
Die Grippe- und Coronaimpfungen in den Praxen werden weiter
angeboten.
2021: Coronaimpfung in der Praxis startet!
Nach Ostern erwarten wir eine Impfstofflieferung. Geimpft werden
können alle 60-78-jährigen!
Bitte kommen Sie mit Chipkarte, Impfausweis und Geduld (Klappstuhl
:-) während der Sprechzeiten in die Praxis.
Wir werden impfen, was das Zeug hält und solange der Vorrat reicht!
Um die Pandemie zu stoppen!
Einsatz im Impfzentrum Recklinghausen
Die ganze Familie war bereits als
Impfärzte im Einsatz. Impfaufklärung und Bestätigung der
Impffähigkeit waren die Aufgaben, Dankbarkeit und glückliche
Ü-80-jährige der Lohn der Mühe.
Die dringende Empfehlung, sich sobald als möglich gegen Corona
impfen zu lassen geben wir allen unseren Patienten und allen, die es
hören möchten.
2020: Coronavirus-Pandemie
hat auch Deutschland erreicht. Jetzt wird Hygiene noch wichtiger. Diese
haben wir in unseren Praxen schon immer wichtig genommen und in der aktuellen
Situation nochmal intensiviert.
2019: 2019 feierten wir das 25-jährige Praxisjubiläum
der Praxis Dr. Raab-Frick
und das 20-jährige Praxisjubiläum der Praxis Dr. Frick!
2018: 2018 feiern wir unser 30-jähriges Berufsjubiläum!
Sommer 2018:
Die Grippewelle 2018 hat Spuren hinterlassen.
Aktuell wurde von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen für die
Zukunft die Finanzierung des tetravalenten Influenzaimpfstoffes
zugesagt.
Frühjahr 2017:
Keuchhusten-Epidemie in den Halterner Schulen
und Kindergärten. Bei heftigem Reizhusten kann eine antibiotische
Behandlung, bei Eltern und Großeltern eine Keuchhustenimpfung
sinnvoll sein.
Nach der bestandenen Prüfung sind mit Barbara Stüwe und Anna Talermann jetzt zwei Arzthelferinnen/MFA mit der umfangreichen Weiterbildung zur VERAH in unserer Praxis tätig. Glückwunsch!
Früjahr 2016:
Kolposkopie-Diplom erfolgreich erworben. Geplant ist
der Aufbau eines Dysplasie-Zentrums zur Vermeidung unnötiger
Operationen am Gebärmutterhals.
Sommer 2015:
Die Halterner Hausärzte haben eine Mittagssprechstunde in der Landesunterkunft für Asylsuchende in Sythen eingerichtet.
Frühjahr 2015:
Haltern trauert um die Opfer der Flugzeugkatastrophe.
Schnelle psychologische Hilfe finden Sie in den Traumaambulanzen der LWL-Klinik Herten (Erwachsene) und Datteln (Kinder und Jugendliche).
Zentrale Hotline für Hilfesuchende: 02992/601-5555.
Frühjahr 2015:
Die Palme im Eingangsbereich war reichlich mitgenommen und wurde ersetzt.
Winter 2015:
Wasserschaden im Erdgeschoss. Die Fußbodenheizung war undicht.
Die Praxis Dr. Frick muss getrocknet werden und ist während der Sanierung geschlossen,
voraussichtliche Praxisschließung Dr. Frick: 13.03.2015 - 06.04.2015.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Die Praxis Dr. Raab-Frick feiert 2014 ihr 20-jähriges Bestehen!
Die Praxis Dr. Frick besteht seit 15 Jahren.
Winter 2014:
Lob von der Halterner Zeitung: Artikel vom 06.12.14
Herbst 2014:
Ebola-Virus-Ausbruch schürt Ängste. Derzeit ist aber eine Epidemie für Deutschland nicht zu befürchten. Aktuelle Informationen beim Robert-Koch-Institut.
Herbst 2014:
Ultraschalldiagnostik auf höchstem Niveau:
Unserer Praxisgemeinschaft stehen jetzt 3 moderne Ultraschallgeräte für alle Anwendungsgebiete zur Verfügung.
Gynäkologischer und geburtshilflicher Ultraschall mit Ersttrimesterscreening, Missbildungsultraschall und 3D/4D-Darstellung des Feten ist ebenso möglich wie qualifizierter Abdomen-/Herz- und Gefäßultraschall.
Frühjahr 2014:
Praxisumbau: Aktuell wurden Umbauarbeiten zur Verbesserung des Praxisablaufs und des Raumklimas in beiden Praxen abgeschlossen.
Neuigkeiten zur Verhütung:
Ab dem 27.02.2014 ist das Jaydess-System zur intrauterinen Anwendung auf den Markt. Zur Anwendung dieses Verhütungsmittels führt Frau Dr. Raab-Frick Schulungen für Gynäkologen durch.
Ein Segeltörn in den Stockholmer Schären mit dem Team der Praxis Dr. Anette Raab-Frick fand im Sommer 2014 anlässlich des 20-jährigen Praxisjubiläums statt.
Herbst 2013:
Die Praxis Dr. Frick ist wegen Praxisumbau vom 29.11. - 02.12.2013 geschlossen. Ab dem 03.12.13 können wir Sie in neuen Räumen besser betreuen.
Frühjahr 2013:
Neues Diagnostikgerät zum Schlaf-Apnoe-Screening vorhanden!
Ab Mai 2013 bieten wir ein ambulantes Screening
auf das Schlaf-Apnoe-Syndrom an. Bei Symptomen wie Schnarchen, Atemaussetzern, Tagesmüdigkeit, hohem Blutdruck und Kreislaufstörungen wird unter häuslichen Bedingungen über Nacht eine Messung der Atmung, der Sauerstoffversorgung, Atemaussetzer, Puls und Schnarchen durchgeführt. Auch die Kontrolle der korrekten Beatmung bei Schlaf-Apnoe führen wir durch.
Winter 2013:
Praxisgebühr gestrichen!
Ab Januar 2013 entfällt die Praxisgebühr: 10 Euro, die seit Jahren jedes Quartal von neuem für Ärger und unnötige Bürokratie gesorgt haben. Jetzt bleibt uns wieder mehr Zeit für unsere Patienten/Patientinnen.
Herbst 2012:
Protestaktion der niedergelassenen Ärzte Deutschlands gegen die Honorarpolitik und die Arroganz der Krankenkassen.
Steigende Mieten und Löhne für Arzthelferinnen, zeitliche und finanzielle Belastung durch überbordende Bürokratie, Inflationsrate 2,6 % - nach drei Nullrunden seit 2008 jetzt +0,9 % in 2012 für Ärzte, das sind minus 10% ärztliches Honorar!
So nicht!
Wir kümmern uns jetzt schwerpunktmäßig um ärztliche Tätigkeiten: die Behandlung unserer Patienten. Krankenkassenbürokratie bleibt liegen, Anfragen werden nur außerhalb der Sprechzeiten beantwortet, Bonushefte und ähnliches ignoriert.
Wir fordern jetzt vernünftige Tarifverhandlungen!
Sommer 2012:
Organspende rettet Leben!
Bitte lassen Sie sich nicht durch den Organspendeskandal verunsichern. In unserer Praxis können Sie sich zu dem Thema beraten lassen und auch Organspendeausweise bekommen.
Winter 2011:
Neues Ultraschallgerät der Firma General Electrics in
der Praxis Dr. Raab-Frick!
Das Gerät der Marke Voluson S8 liefert gestochen scharfe Bilder
bei gynäkologischen und geburtshilflichen Anwendungen.
Es eröffnet eine neue Dimension der 3D - Darstellung des Feten.
Zusammen mit dem neuen Sonoace-Gerät in der Praxis Dr. Frick
für Bauch-, Herz- und Gefäßultraschall verfügen
jetzt beide Praxen über aktuelle Technik in der Ultraschalldiagnostik.
Sommer 2011:
Wieder eine neue Bedrohung durch Infektion: EHEC - enterohämolytische
Escherichia coli - Durchfallbakterien, die ein lebensbedrohliches
Krankheitsbild verursachen. Hygienemassnahmen wie Händewaschen
und Schälen bzw. Erhitzen der Nahrung sind nach wie vor unerlässlich.
Diese Bakterien werden uns in der Umwelt weiter begleiten.
Frühjahr 2011:
Der Ärztliche
Notdienst in Westfalen-Lippe wurde ab Februar 2011 geändert
und zentralisiert. Wegen des absehbar drohenden Ärztemangels
sind die Notdienstbezirke vergrößert worden. Für Haltern,
Marl und Dorsten sind eine zentrale Notfallpraxis in der Paracelsusklinik
Marl sowie ein Fahrdienst für Hausbesuche im Kreis Recklinghausen
eingerichtet worden.
Wir haben bereits zahlreiche Notdienstschichten in Marl
und im Fahrdienst absolviert. Die Versorgung der Notfallpatienten
in der Notfallpraxis ist gut organisiert. Hier finden Sie nach Schluß der Praxisöffnungszeiten und an Wochenenden immer ärztliche Hilfe! Der Fahrdienst verursacht
allerdings weite Wege.
Im Notfall nach Praxisschluß erreichen Sie für Hausbesuche
die Arztrufzentrale des Notfalldienstes unter: 116117 oder unter 0180 - 50 44 100 (0,14
€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Minute).
Winter 2010:
Die letzte Chance, im Notdienst in unsere Praxis zu kommen:
am 02.01.2011 findet unser letzter Notdienst in der bewährten
Form für Haltern statt. Ab Februar 2011 beginnt die Notdienstreform
für Haltern, Marl und Dorsten in der Notfallpraxis an der Paracelsusklinik
Marl.
Momentan reihenweise Knochenbrüche! Größte
Vorsicht ist bei Glatteis angebracht, besonders für Senioren
und Gehbehinderte.
Wenn der Praxisbesuch nicht möglich ist, bitte rechtzeitig einen
Hausbesuch bestellen.
Tipp: Spikes zum Unterschnallen (Kamik Icer's), gibts im Fachschuh-
und Outdoorhandel.
Sommer 2010:
Meningitisfall auf der Ferienfreizeit: Alle Mitreisenden sollten
möglichst schnell (innerhalb von 10 Tagen nach Kontakt mit dem
Erkrankten) eine
vorsorgliche Antibiotikatherapie erhalten.
Dem Erkrankten wünschen wir eine rasche Genesung!
Frühjahr 2010:
Seit Neujahr vermehrt Magen-Darm-Infektionen. Wichtig: auf
ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Körperhygiene mit
Händewaschen und Toilettendesinfektion, um Ansteckungen zu vermeiden.
Bei Warnsymptomen: Bauchschmerzen, Fieber und Blut im Stuhl - ärztliche
Untersuchung!
Herbst 2009:
Die Schweinegrippe weitet sich aus. Wie bereits bei der ersten
Welle im Sommer sind vorwiegend junge Menschen betroffen. Schwere
Verläufe betreffen überwiegend Menschen mit Vorerkrankungen
und Schwangere. Falls es zu einer Epidemie kommt, ist der Gipfel in
Deutschland im Januar und Februar zu erwarten. Die derzeitig verfügbare
Schutzimpfung benötigt 2-3 Wochen zur Entwicklung eines ausreichenden
Impfschutzes. Sie wird für chronisch Kranke empfohlen. Ein Impfstoff,
der für Schwangere besser geeignet ist, wird für Dezember
angekündigt. Wichtig sind derzeit Hygienemassnahmen wie Händewaschen
und Desinfektion sowie Vermeidung von engem Körperkontakt - Vorsicht
im Karneval!
2008:
Die Praxisgemeinschaft Dr. Raab-Frick / Dr. Frick befindet
sich seit dem 04.08.2008 in der Lavesumer Str. 3 in Haltern.